KuK in 3D Idee meint die Episoden Weise Umstellung und Fortführung des Webcomics auf Blenderbasierten 3D Animations GIFs. GIFs kann ich inzwischen auch direkt aus Blender erzeugen siehe unten das aktuelle BETA-KI Tapcy Version 01 Beispiel!
Stand der letzen 3D-Ergänzungen: 16-09-2025
KuK in 3D Idee Infos übersichtlich
KUK IN 3D IDEE
KuK in 3D Idee: Hier kannst du die Verschmelzung von Fantasie und Fachwissen in der Weiterentwicklung von Tapcy, der Künstlichen Intelligenz [ KI ] und ihren Geschichten mit Knuud & Ksavver erleben.
Schau ruhig zu, wie aus dem 2D Webcomic eine neue und eigene 3D-Welt entsteht.
Die praktische Umsetzung geschieht mit der Open Source 3D Software “Blender“, welche mir als “lebenslang lernender” Autodidakt hilft, diese neue virtuelle Realitäten in meinem Tempo Stück für Stück zu erobern.
![Ksavver braucht es immer taffer - Knuud & Ksavver [ Der Blog ]
Kuk in 3D Idee](https://knuud-und-ksavver-der-blog.nuding-net.de/wp-content/uploads/sites/3/2024/03/web_HumG-Ksavver-Testrender-0004.png)




Was “3D Welt erobern mit Blender” beinhaltet
Für den Fall, dass du auch ein Neuling in der 3D Welt bist, wie ich es war, bevor ich mich intensiver mit Blender ➚ beschäftigt habe, will ich hier Einblicke geben, was es – für mich bedeutet, die 3D Welt mit Blender zu erobern.
Vorläufig erstmal nur Stichpunkte, die dann mit Inhalten gefüllt und verlinkt werden sollen, manches davon findest du jetzt schon im eigene Blog “Open Source arbeiten als Freelancer” ➚ von mir, also da wären:
Software, Betriebssystem, AddOns, PlugIns, Blender Launcher, Versionen, Updates, Asset Library, Formate, Import, Export, Scripte, dann
Hardware, Grafikkarte, RAM, GPU, CPU, Monitor, Farbkalibrierung, 3D Navigation im Computer, Grafik Tablet mit und ohne Display, dann die Blender internen Begriffe und Bereiche:
Vertex, Edge, Face, 3D-Objekte, Mesh, Curve, Text, Grease Pencil, Bones, IK, VK, Armature, Lattice, Empty, Image, Light, Camera, Speaker, Force Field, Render, Output, View Layer, Scene, World, Object, Modifiers, Particles, Physics, Constrains, Data, Material, Texture, Keyframe, 3D Viewport, Image Editor, UV Editor, Compositor, Textute Node Editor, Geometry Nodes Editor, Shader Editor, Video Sequenzer, Movie Clip Editor, Dope Sheet, Timeline, Graph Editor, Drivers, Nonlinear Animation, Text Editor, Outliner, Properties, File Browser, Asset Browser, Spreadsheat, Preferences, Layout, Modeling, Sculpting, UV Editing, Texture Painting, Shading, Animation, Compositing, Rendering, Eevee, Cycles, Workbench, Hydra Storm, Vulkan – um nur einige zu nennen, dann
Webcomic mit Krita erstellt, Vektorebenen, Malebenen, Maskierung, Text, Export, GIF-Animation mit Gimp, Clips daraus mit Blender erzeugt und um alles öffentlich sichtbar zu machen kommen diese Bereiche noch hinzu:
Webseite, HTML5, CSS3, JavaScript, Provider, Webspace, Domain, Blog, SSL, WildCard, Skalierung, Auflösung, DSGVO, Datenschutz, Urheberrecht, WordPress und zu allem da notwendige KnowHow wie
Tutorials, Handbuch, Fachbuch, Übungsprojekte, Video- & Bildformate, Vertonung, Sounddesign, Musik, Englisch, Ablagesystem, Wiederfinden, Blogs & Beiträge.
Lebenslang Lernen als Autodidakt
Das alles nenne ich jetzt immer lebenslang Lernen als Autodidakt – und das kommt auch irgendwie hin, oder?
Meistens macht es mir Spaß, manchmal ist es stressig, wenn ich mir Ziele und Fristen selber zu eng setze oder mal den Überblick und die Prioritäten verliere und mich zu sehr von xy ablenken lasse – wer kennt das nicht?
Neue KuK Episoden
Jetzt im Herbst 2025 sollen nach dem erfolgreichen Upgrade meiner Workstation ➚ endlich die Geschichten zu Knuud & Ksavver weiter gehen. Dazu kommen dann weitere Episoden ins Netz, welche du über ein Förderpakete-Abo jederzeit frei lesen kannst. Auch deine Freunde kannst du mit einem Gastzugang zum gemeinsamen Lesen beglücken. Oder Ihnen direkt auch das Profitieren zum Fördern als Paket schenken.
Diese Fortsetzungen – jetzt neu als Episoden, schwirren mir zum Teil schon eine ganze Weile im Kopf herum. Um nichts zu vergessen, greife ich immer auf das Notizen-System von Nextcloud zurück. Aus meinen inzwischen über 100 KuK-Notizen dort, in welchen ich meine Ideen und Themen rund herum zu Knuud & Ksavver sammle, kann ich nun die weiteren Episoden entwickeln.
Das wird sehr spannend!
Was das praktisch bedeutet, dazu habe ich eine kleine ToDo Übersicht Episoden 2025 erstellt, das hilft uns allen, wa?
Freue mich auf deine Rückmeldungen oder Fragen hierzu!
Jochen
Hier im KuK-Blog als Sponsor sichtbar werden?
Ja, das geht und ist ganz einfach!
Du findest alle Infos dazu unter “Sponsor werden” oder in den “[ win:win Deals ]”.










Die hier abgebildeten Logos und Bilder sind entweder Open Source Software, welche zur Produktion des gesamten Knuud & Ksavver Projektes ausschließlich zum Einsatz kommen, oder Beispielbilder, die auch als Platzhalter für potentielle Sponsoren dienen.
Förderpakete mit Backlink beinhalten dann dein Logo oder Bild mit dem Backlink zu dir als Förderer.