Knuud – kann das gut! Als ein Hauptcharakter im freien WebComic Knuud & Ksavver betreut er die Heiße Leine zur MOSH-Technik im Home Office.

Knuud ist einer der Hauptcharakter im WebComic “Knuud & Ksavver” und lebt am nördlichen Rand einer europäischen Metropole. Nein, nicht heute aktuell, sondern erst anno 2069 und ist damit ein zukünftiger Genosse. Weshalb dieses Onlinecomic mit den Geschichten von Knuud & Ksavver auch irgendwie im Science-Fiction-Comic- oder dann Sci-Fi-3D-Comic-Genre gut aufgehoben wäre.
Zusammen mit seiner Frau Kaatje und ihren gemeinsamen Kids würden sie ohne weiteres auch nahtlos ins heute und jetzt passen. Denn was eine Großfamilie ausmacht, hat sich nur unwesentlich verändert. Seit Generation nicht und bis in künftige Generationen wird das auch nicht anders sein, sollte es dann noch Großfamilien geben.
Der springende Punkt sind eher die Lebensgewohnheiten und die Verbindung oder besser die Abhängigkeit zu und von immer mehr verrückter Technik, die uns augenscheinlich “unser” Leben und die eigene Verantwortung aus der Hand nehmen möchte.
Hier im WebComic anno 2069 sorgt da in erster Linie die BETA-KI Tapcy dafür, dass das Unterste zu Oberst gekehrt wird und sich irgendwie dann alles nur noch um sie dreht, obwohl sie eigentlich wie ein Wuselwind selber um alles andere herumwirbelt – schon paradox, oder?

Vorteile einer technischen Hotline
Knuud’s Traum war es lange, im Home Office zu arbeiten und sich endlich seine Zeit selber einteilen zu können und keine täglichen Fahrwege mehr zu haben. Es war ein Kampf, nicht ganz auf Augenhöhe mit seinem Chef, der nur unter bestimmten Bedingungen ihm das erlauben wollte, weil er irgendwie Knuud als seine “Geheimwaffe” auserkoren hatte, sollte dieser – nur für den Fall der Fälle, immer direkt für ihn erreichbar sein. Nur unter diesem “Knebel” konnte er dann doch diesen Traum umsetzen und die Hotline des MOSH-Konzerns [ My Own Smart Home ], einem Zweckbetrieb des größten Wasserversorgers der europäischen Metropole anno 2069 übernehmen.
Welche Nachteile diese Home-Office Position für ihn haben würde, konnte er sich in seinen kühnsten oder besser destruktivsten Träume nicht ausmahlen, weil er von dieser Nachbarschaftskonstellation mit der BETA-KI einfach nichts wusste und so wurde er eiskalt erwischt, aber dazu kannst du selber gerne in die Geschichte reinschnuppern, zum Beispiel im WebComic kostenlos ➚!

Knuuds visuelle Realisierung
Auch bei Knuud – kann das gut begann es mit den Skizzen in meinem Skizzenbuch, klar. Diese fanden dann ihre Wiederholung und weitere Ausprägung im WebComic und einer ersten kleinen Daumenkino Animation im Randbereich des Debut-Ganz-Lesebuches.
Erst mit der KuK in 3D Idee kamen einzelne Entwürfe nachrangig nach Ksavver zustande ohne dass diese zu einer weiteren Umsetzung führten, weil der WorkFlow und die PipeLine und die Ergebnisse mich noch nicht ganz überzeugten aber die Richtung ganz grob zu stimmen schien.
Besonderheiten für Knuud in 3D

Besonderheiten beim Knuud in 3D Model oder Charakter könnten eben Effekte in seiner Kleidung zum Beispiel sein. Die dann automatisch immer mit dabei wären, je nachdem, welche Kleidung ich ihm vor dem Rendern “anziehen” würde.
Das sind für mich auch spannende Aspekte, dieses Projekt in die anvisierte 3D-Welt als künftige WebComic-Lösung mit Blender und GreasePencil und ToonShadern oder LineArt Renderings umzusetzen. Es ist noch nicht endgültig raus, für welchen WorkFlow ich mich dann einrichten möchte.
Knuud in 3D – ist der Weg noch weit?
Blender hat das Haarsystem komplett umgestellt und das unterscheidet sich im positiven Sinn auch mit mehr Möglichkeiten inzwischen von jenem des Human Generators, wenn ich alles richtig verstanden habe. Somit bin ich nun gespannt auf weitere Tests im neueren Blender 4.5.0 LTS ➚, da sich auch andere AddOns darin weiterentwickelt haben, ob es noch einfachere Lösung für mich mit leichterer Handhabung gibt inzwischen.
Obiges Model kann zwar bereits animiert werden, aber die Kleidung würde dieser Animation nicht fehlerfrei folgen. Abgesehen davon würde ich auch die Haare und dann dem Model auch eine Brille verpassen wollen um alles noch mehr dem vorigen Comic-Style anzupassen.
Ja, da wartet noch einiges an Arbeit und Tests auf mich, inklusive der Möglichkeit einen oder gar mehrere ganz neue Versionen und Entwürfe mit anderen Tools zu starten und diese dir dann hier zu präsentieren.

Knuud Cast Unterseite noch im Aufbau
Diese Cast Unterseite “Knuud” hier im “Knuud & Ksavver Blog” ist noch im Aufbau befindelich. Es hindert dich also niemand daran, regelmäßig vorbeizusurfen und nach dem neusten ausschau zu halten.
Als Autor, Zeichner und 3D-Autodidakt freue ich mich auch über deine Beteiligung über die Kommentarfunktion und jedwede Vernetzung mit dir!
Beste metropolische Jrüße
Jochen