KuK-Zeitstrahl – Cool Timeline als Wochentage Verlauf zu den Geschichten von Knuud & Ksavver anno 2069 als vertikale Kurzübersicht für dich!

Zum Thema Zeitstrahl anno 2069 habe ich das hier mit der freien Version von Cool Timeline nach meiner Recherche zu den möglichen Plugins in WordPress umgesetzt.

Vertikal, also in senkrechter Abfolge der Wochentage, wird dir ganz grob der Verlauf dargelegt. Die Zusammenhänge der Geschichten rund um die Künstliche IntelligenzTapcy” sollen so etwas nachvollziehbarer werden. Als BETA-KI im Familien- & Nachbarschafts-Test am nördlichen Rand einer europäischen Metropole beginnt Sie erstmals ihr digitales Leben. Dabei stellt sie das aller anderen Charaktere und Figuren um sie herum, direkt auf den Kopf!

klick dich durch den Beitrag zum Test

Hinweis zu den Bildern im KuK-Zeitstrahl – Cool Timeline

Alle geschichtlichen Details kannst du im WebComic selbst kostenlos ↗️ erfahtren. Alternativ dazu auch in den anderen KuK-Paket-Medien online nutzen.

Das geht jetzt Episoden weise über die Förderpakete. Als Paket-Inhaber hast du Zugriff auf alle KuK-Paket-Medien. So kannst du 24/7 schmökern. Dabei profitierst du vom [ win:win Deal ] deiner Wahl. Cool ist auch die freie Vergabe von Gastzugängen an deine Freundinnen und Freunde zum gemeinsamen nutzen!

Profitieren von den Deals bis hin zu echten BACKLINKs zu dir, geht übrigens auch sehr langfristig!

KuK-Zeitstrahl – Cool Timeline – nach Wochentagen ab 01. April 2069

Montag, 01. April 2069

Montag 01.04.2069

Ksavvers Befreiung

Ksavver wird von seinem Nachbar Knuud über die Heiße Leine aus seinem niegel nagel neuen MOSH = “My Own Smart Home” befreit, nur so kann er zur Arbeit kommen!

Dienstag, 02. April 2069

Dienstag 02.04.2069

Tapcys Landung

Während Knuud im Garten seinen alle Jahre neu wachsenden grünen Zaun [ Jumbogras ] bewundert, droht ihn eine DHL-Lieferung zum Nachbar platt zu machen. Dabei ist es “nur” die neue BETA-KI. Diese wird beim noch unbekannten Nachbar Ksavver zum Live-Test unsanft per Drohne auf dessen Glasterrasse abgeworfen!

Mittwoch, 03. April 2069

KuK-Zeitstrahl - Cool Timeline als Wochentage - Miitwoch 03.04.2069

Feiertag

Ksavver muss auch am Feiertag arbeiten und für Knuud heißt es abends dann auch noch eine Spätschicht einzulegen, wegen der neuen BETA-KI des Nachbar, dessen frischgebackener Betreuer er jetzt plötzlich ist!

Donnerstag, 04. April 2069

KuK-Zeitstrahl - Cool Timeline als Wochentage - Donnerstag 04.04.2069

ohne Smart-Watch

Der Wasserversorger-Manager Ksavver muss den Tag ohne seine neue Smart-Watch auf der Arbeit nur mit seiner Datenbrille zubringen, was ungeahnte Folgen hat!

Freitag, 05. April 2069

KuK-Zeitstrahl - Cool Timeline als Wochentage - Freitag 05.04.2069

Big Business

Um weiter von seinem Big Business mit seinem “Tapcy-KI-Baby” träumen zu können muss er wichtige Partner-Termin statt im Home-Office unter höchster Geheimhaltungsstufe in der Firma abhalten …

Das ist im Webcomic noch nicht zu sehen, aber in der reinen Textversion bereits nachzulesen!

Als Bucher eines Förderpakets kannst die Fortsetzungen insgesamt mit dem gesamten Projekt unterstützen, damit auch das freie WebComic weitergezeichnet werden kann oder dann in 3D – meiner Idee folgend umgesetzt werden wird!

Samstag, 06. April 2069

KuK-Zeitstrahl - Cool Timeline als Wochentage - Samstag 06.04.2069

Der Countdown läuft

Ksavvers Familie kommt am Sonntag zurück und Tapcy ist noch “out-of-Order”, was extremst herausfordern für Ksavver ist …

Alles bereits in den neuen Episoden 14 bis 20 online im Textformat nachzulesen – wenn du schon ein Förderpaket-Inhaber bist, eines geschenkt bekommen hast oder dir ein Gastzugang von deiner Freundin oder deinem Freund ermöglicht wurde, kannst du das jetzt frei lesen!

Sonntag, 07. April 2069

Episoden im Textformat lesen geht demnächst auch im neuen Episodenband 001-022 - noch kannst du es mit ins Buch schaffen

Oh Schreck – the Family ist back!

Das WebComic ist online frei für alle lesbar, und soll das auch für immer bleiben, aber aktuell noch nicht so weit, wie der reine Text der Geschichte jetzt schon an Vorsprung gewonnen hat.

Hilf mit durch das Buchen eines Förderpakets, damit es möglichst schnell auch grafisch hier – im WebComic – weiter geht!

Vielen Dank!

Jochen

KuK-Zeitstrahl – Cool Timeline als Block

Mit dem Gutenberg Block ist es ganz einfach zu machen:

Cool Timeline als Block freischalten

Das obige Beispiel der ganz kurzen geschichtlichen Abfolge der Episoden nach Wochentagen sortiert, habe ich hier mit dem Cool Timeline WordPress Plugin erstellt. Dazu musste ich im linken WordPress Menu unter “Timeline Addons” im Dashboard des Plugins nur die Timeline Block For Gutenberg Variante “aktivieren”. Diese ist auch in der kostenlosen Plugin-Version verfügbar, lässt sich aber nicht auf horizontal umstellen!

Cool Timeline als Block einfügen

Dann konnte ich wie gewohnt das “+” nutzen, um einen neuen Cool-Timeline-Block hier direkt als Maske einzufügen.

Cool Timeline Block anpassen & erweitern

Dieser kommt mit einer Amazon-Geschichte als Maske daher.

Das dann anzupassen und zu erweitern ist intuitiv und echt richtig einfach.

Alle Einstellungen zum Layout und Design der Cool Timeline findest du dann bei ausgewähltem Zeitstrahl-Block rechts in der Spalte. Das ist auch wie bei allem anderen Block auch, super!

Dort habe ich die Farben noch angepasst und dann passte das für den ersten Test für diesen Beitrag hier für mich auch schon!

Das hat für mich so am besten funktioniert.

Cool Timeline Optionen

Alternativ können Cool Timeline Geschichten auch über die Linke WordPress Leiste und den Menupunkt ” das per separatem Editor wie ein Beitrag mit echter Webadresse auch erstellt werden. Da fehlte mir aber die grafischen Komponenten und es fühlt sich an, wie wenn ich tatsächlich “nur” einen neuen Beitrag erstelle.

Die Zeitstrahl-Bilder konnte ich direkt von meinen Freelancer Wellen, auf welchen ich offiziell mein freies Knuud & Ksavver WebComic selber hoste, hier per GIF-URL direkt einbinden – bitte den Hinweis oben beachten!

Alternative Plugins zur KuK-Zeitstrahl – Cool Timeline Umsetzung finden

Wie in meiner Recherche oben erwähnt, gibt es einige Plugins alternativ zur Auswahl. Mit unterschiedlichen Funktionen und mal mehr oder weniger Möglichkeiten an Bord. Das gilt für die freien Versionen, um die es mir jetzt hier im Knuud & Ksavver [ Der Blog ] geht, für meine Zeitstrahl-Lösung anno 2069.

Meinen wegen der mitgelieferten Animationen ersten Favoriten konnte ich zwar “systemweit” in meiner WordPress Multisite aktivieren, aber das war es auch schon. Leider ist nichts weiter passiert. Keine Blocks sind zu sehen. Somit konnte ich diesen bisher noch nicht testen

Fazit zu KuK-Zeitstrahl – Cool Timeline

Was sollte deiner Meinung nach nun mein Fazit sein? Wie wirkt die Lösung der Cool Timeline optisch auf dich?

Nach dieser durchweg schnellen und einfachen Umsetzung über die Gutenberg Block Variante, könnte ich auch meine Suche jetzt beenden und weiter an der Umsetzung der Geschichte selbst arbeiten. Vielleicht mache ich das auch, mal sehen.

Alles weitere schreibe ich dann in der Themen-Hauptseite Zeitstrahl anno 2069. Ob und welche Plugins wie noch ihren Test und einen Beitrag dazu durchlaufen haben.

Für mich spannend wäre auch deine Rückmeldung, zum Sinn und Zweck dieser Aktion. Ob es dir etwas gebracht hat? Du dir künftig einen Nutzen daraus vorstellen kannst? Auch deine Hinweise, was im Zeitstrahl für dich ablesbar sein müsste, damit es dir etwas bringt, wären hilfreich.

Nutze gerne die Kommentare hier oder in der Zeistrahl-Hauptseite, um es auch für alle anderen Leser und Blogger verfügbar zu haben!

Vielen Dank für dein Interesse!

Jochen


Kommentare

2 Antworten zu „KuK-Zeitstrahl – Cool Timeline“

  1. […] Test und seinem Ergebnis habe ich bereits einen eigene Beitrag “KuK-Zeitstrahl – Cool Timeline” gewidmet und bin schon gespannt auf deine Rückmeldungen […]

  2. […] zu den Plugins für WordPress machen, was ich auch für dich mit dokumentiert habe. Auch eine erste praktische Umsetzung ➚ ist zu […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert